Fedora Linux: Der komplette Einsteigerleitfaden zur Installation und Softwareverwaltung

Was ist Fedora?

Fedora Linux ist eine moderne, leistungsstarke und sichere Linux-Distribution, die von Red Hat gesponsert wird.
Sie ist bekannt für ihren Fokus auf aktuellste Technologien, Stabilität und Offenheit.
Fedora ist eine ausgezeichnete Wahl für sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Nutzer, die ein sauberes und aktuelles Betriebssystem wünschen.

Warum Fedora wählen?

✅ Neueste Software – Updates erscheinen schneller als bei den meisten anderen Distributionen
✅ Stabilität & Sicherheit – hervorragendes Update-System und SELinux standardmäßig aktiviert
✅ Moderner Look – schlanke GNOME-Oberfläche (oder andere Editionen)
✅ Ideal für Entwickler – offizielle Repositories, Flatpak, Podman
✅ Keine Werbung, keine Telemetrie
✅ Perfekt geeignet für Dualboot mit Windows


Was du brauchst

  • 💻 Einen Computer mit Windows und freiem Speicherplatz
  • 💾 USB-Stick (mind. 4 GB, empfohlen 8 GB oder mehr)
  • 🌐 Internetverbindung (empfohlen)
  • 📥 Fedora Workstation ISO-Image
  • 🛠 Ein Tool zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks (z. B. Rufus oder balenaEtcher)

1️⃣ Fedora-ISO herunterladen

  1. Gehe zu getfedora.org
  2. Wähle Fedora Workstation
  3. Klicke auf Download Now
  4. Speichere die Datei, z. B.:
    Fedora-Workstation-Live-x86_64-39-1.5.iso

2️⃣ Bootfähigen USB-Stick erstellen (Windows)

  1. Lade Rufus herunter und starte es
  2. Wähle deinen USB-Stick aus
  3. Unter Boot selection die Fedora-ISO auswählen
  4. Einstellungen:
    • Partition scheme: GPT (für UEFI)
    • Dateisystem: FAT32
  5. Klicke auf Start und bestätige, dass alle Daten gelöscht werden

📌 Hinweis: Alle Daten auf dem USB-Stick werden unwiderruflich gelöscht.


3️⃣ Windows für Dualboot vorbereiten

  1. In Windows die Datenträgerverwaltung öffnen
  2. Hauptlaufwerk finden (z. B. C:) → Rechtsklick → Volume verkleinern
  3. Speicherplatz für Fedora angeben (z. B. 50.000 MB für 50 GB)
  4. Bestätigen – es erscheint nicht zugeordneter Speicherplatz

📌 Dabei gehen keine Windows-Daten verloren, nur Speicher wird freigegeben.


4️⃣ Vom USB-Stick booten

  1. USB-Stick einstecken
  2. PC neu starten und Boot-Menü-Taste drücken (F12, ESC, DEL oder F2)
  3. USB-Gerät auswählen
  4. Fedora Live-Umgebung startet → Install to Hard Drive wählen

5️⃣ Fedora installieren + Partitionierung

Nach Sprachauswahl und Tastatur:

⚙ 5.1 Benutzerdefinierte Partitionierung

  • Custom auswählen
  • NTFS-(Windows) und EFI-Partitionen sind sichtbar:
    • Nicht löschen oder formatieren
    • Nicht zugeordneter Speicherplatz auswählen

🧩 5.2 Neue Partitionen im freien Speicher anlegen

Mount-Point Dateisystem Größe Hinweis
/boot/efi FAT32 300 MB Vorhandene EFI-Partition verwenden (nicht formatieren)
swap swap 2–4 GB Optional oder Swapfile
/ ext4/btrfs 20+ GB Root (System)
/home ext4/btrfs Rest Benutzerdaten

📌 Wichtig:

  • /boot/efi markieren, aber nicht formatieren – sonst startet Windows nicht mehr
  • NTFS-Partitionen unberührt lassen
  • Keine Mount-Points für Windows-Partitionen vergeben

Danach → Done → Accept changes


6️⃣ Benutzer einrichten

  • Vollständigen Namen und Rechnernamen eingeben
  • Benutzername und Passwort festlegen
  • Optional: Auto-Login aktivieren

7️⃣ Installation starten

  • Begin Installation anklicken
  • 10–20 Minuten warten
  • Finish installation wählen
  • Neu starten und USB-Stick entfernen

8️⃣ Fedora / Windows starten

Nach dem Neustart erscheint das GRUB-Menü:

  • Fedora Linux → Fedora starten
  • Windows Boot Manager → Windows starten

🎉 Fertig! Du hast jetzt ein funktionierendes Dualboot-System Fedora + Windows.


💡 Tipps nach der Installation

  • Software über GNOME Software oder Terminal installieren:
    sudo dnf install paketname
    
  • RPM Fusion aktivieren für Multimedia und weitere Pakete:
    sudo dnf install \
    https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm \
    https://download1.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm
    
  • System aktuell halten:
    sudo dnf upgrade
    
  • Empfohlene Programme:
    • GIMP, VLC, LibreOffice, Steam (Flatpak)
    • GNOME Tweaks – Desktop anpassen

📜 Fedora Linux – Wichtige Terminalbefehle

Grundbefehle

Befehl Beschreibung
pwd Aktuelles Verzeichnis anzeigen
ls Inhalt eines Verzeichnisses anzeigen
cd .. Eine Ebene nach oben
mkdir name Verzeichnis erstellen
rm datei Datei löschen

Paketverwaltung (DNF)

Befehl Beschreibung
sudo dnf upgrade System aktualisieren
sudo dnf install paket Paket installieren
sudo dnf remove paket Paket entfernen
sudo dnf search begriff Paket suchen

Dienste verwalten (systemd)

Befehl Beschreibung
systemctl status Status aller Dienste anzeigen
sudo systemctl start dienst Dienst starten
sudo systemctl enable dienst Dienst beim Boot aktivieren

Festplatten & Dateien

Befehl Beschreibung
df -h Speicherplatz anzeigen
lsblk Blockgeräte auflisten
mount Eingehängte Laufwerke anzeigen